Das Geschäftsmodell von Wachstum mit Plan basiert auf einem skalierbaren, mehrstufigen Bildungsansatz, der hochwertige Finanzbildung für Einzelpersonen in der Schweiz zugänglich und wirkungsvoll macht. Unsere Plattform vereint digitale Kursangebote, persönliche Beratung und nachhaltige Kundenbindung in einem klar strukturierten und langfristig tragfähigen System.
🎓 1. Bildungsplattform als Kernprodukt
Im Zentrum unseres Geschäftsmodells steht eine digitale Lernplattform, auf der wir strukturierte, modulare Kurse rund um finanzielle Bildung anbieten. Die Inhalte sind didaktisch aufbereitet und speziell auf die ökonomischen, steuerlichen und sozialen Rahmenbedingungen der Schweiz abgestimmt. Jeder Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern leitet die Nutzer durch konkrete Umsetzungsschritte im eigenen Leben.
Die Lernplattform ermöglicht es uns, Inhalte ohne geografische Einschränkungen anzubieten und eine breite Zielgruppe zu bedienen – von jungen Erwachsenen über Familien bis hin zu Selbstständigen und Kleinunternehmer:innen.
💼 2. Mehrwert durch Beratungsleistungen und 1:1 Coachings
Neben den Kursmodulen bieten wir persönliche Coachings an, die auf individuelle Lebenslagen zugeschnitten sind. Dieses Angebot dient nicht nur als zusätzliche Einnahmequelle, sondern vertieft auch die Kundenbindung, da es ein hohes Maß an Vertrauen und Dialog erfordert.
Unsere Coaches begleiten Teilnehmer:innen durch komplexe Fragestellungen wie Vermögensaufbau, Altersvorsorge oder Investitionen und liefern maßgeschneiderte Lösungen. Dieses hybride Modell – digitale Inhalte plus persönliche Betreuung – erhöht die Umsetzungskompetenz der Lernenden deutlich.
🔁 3. Wiederkehrende Umsätze durch Abonnements und Zusatzangebote
Zur langfristigen Monetarisierung setzen wir auf ein durchdachtes System von Zusatzleistungen und Mitgliedschaften. Nutzer:innen können gegen eine monatliche oder jährliche Gebühr Zugang zu exklusiven Inhalten, Community-Events, neuen Kursen und Finanz-Tools erhalten.
Dieses Abonnement-Modell schafft planbare Einnahmen und eröffnet kontinuierliche Kontaktpunkte mit der Zielgruppe. Es ist die Grundlage für eine Community von Finanzbewussten, die einander unterstützen, Erfahrungen teilen und langfristig an die Marke gebunden werden.
🤝 4. B2B-Kooperationen und Bildungspartnerschaften
Ein weiterer Pfeiler unseres Geschäftsmodells ist die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen. Für diese Zielgruppen bieten wir angepasste Lizenzmodelle, Inhouse-Schulungen oder White-Label-Lösungen an.
Gerade im B2B-Bereich eröffnet sich enormes Wachstumspotenzial, da Firmen verstärkt auf finanzielle Bildung ihrer Mitarbeitenden setzen, um wirtschaftliche Resilienz zu fördern. Diese Partnerschaften stärken unsere Marktposition und erzeugen stabile, institutionelle Einnahmequellen.
📈 5. Skalierbarkeit und Automatisierung als Wachstumshebel
Unsere Prozesse sind von Beginn an auf Automatisierung und Skalierbarkeit ausgelegt:
– Die Kursplattform arbeitet mit einem Learning Management System (LMS), das Lernfortschritt, Zertifikate und Feedback automatisiert verwaltet.
– Marketingmaßnahmen (E-Mail-Funnels, Remarketing-Kampagnen, Affiliate-Programme) sind digital messbar und optimierbar.
– Kundensupport wird teilweise durch Chatbots und ein umfangreiches FAQ-System entlastet.
Dies ermöglicht es, mit wachsendem Kundenstamm profitabel zu skalieren – ohne gleichzeitige Erhöhung der Fixkosten.
🌱 6. Soziale Wirkung und nachhaltige Positionierung
Wir sehen finanzielle Bildung nicht nur als Geschäftsmodell, sondern als gesellschaftlichen Beitrag. Finanzielle Kompetenz ist ein Schlüssel zu Selbstbestimmung, Chancengleichheit und persönlicher Stabilität.
Durch gezielte Rabattprogramme für Studierende, Alleinerziehende oder Migrant:innen fördern wir einen inklusiven Zugang zu unseren Inhalten. Diese soziale Dimension schafft zusätzlich Vertrauen und eine hohe Identifikation mit unserer Marke – was sich langfristig auch wirtschaftlich auszahlt.
Fazit:
Das Geschäftsmodell von Wachstum mit Plan vereint digitale Skalierbarkeit mit menschlicher Nähe. Es kombiniert Bildungsqualität, persönliche Relevanz und unternehmerische Weitsicht. So schaffen wir eine Plattform, die nicht nur Umsätze generiert, sondern echten Wandel bewirkt – individuell, gesellschaftlich und wirtschaftlich.